Der Bereich Übersicht Gesamtvermögen zeigt den Bestandswert der ausgewählten Depots zu Marktwerten zu dem ausgewählten Enddatum. Bei Konten wird der Saldo zum Enddatum ausgewiesen. Zudem wird der Anteil der Depots und Konten am Gesamtvermögen in Prozent ausgewiesen. Fremdwährungspapiere und –konten werden in Euro umgerechnet und ausgewiesen.
Die Tabelle Ihre 10 größten Einzelpositionen stellt auf Basis des errechneten Bestandwertes die 10 größten Einzelpositionen dar. Der Bestandswert wird mit allen Transaktionen bis einschließlich zum Enddatum berechnet. Enthalten zwei Depots das gleiche Wertpapier, so werden alle Transaktionen des Papieres zu einem gemeinsamen Bestand verrechnet und dargestellt.
In der Vermögensverteilung wird die Verteilung der Wertpapiere auf Basis der Vermögensarten (Assetklassen) dargestellt. Die Vermögensarten werden vom Datenlieferanten übernommen, können aber administrativ verändert werden.
In der Währungsverteilung sind die Wertpapiere in ihre Vermögensarten untergliedert. Für jede Vermögensart wird der Anteil der Wertpapiere an den vorliegenden Währungen ausgewiesen. Die Währung eines Wertpapieres wird anhand der Transaktionsliste der Verwahrstelle bestimmt. Die Währung der ersten Transaktion im Depot steuert die Leitwährung eines Wertpapiers und somit die Währungsverteilung. Besitzt der Kunde ein Wertpapier in einer anderen Währung als angegeben, so werden diese unter Sonstige zusammengefasst.
Die Regionsverteilung wird anhand einer Weltkarte dargestellt. Die Vermögenswerte werden in die Regionen eingeordnet, in die der Kunde investiert hat.
Die Tabelle Vermögensaufstellung der Einzelpositionen stellt die aktuellen Bestände aller Wertpapiere der ausgewählten Depots dar. Die Darstellung erfolgt pro Depot. Der Bestandswert wird anhand der Transaktionsliste bis einschließlich der Transaktionen des Enddatums ermittelt. Die Einzelpositionen sind in ihre Vermögensarten gegliedert.
Die Stückzahl bzw. der Nennwert der im Depot enthaltenen Wertpapiere wird hier ausgewiesen. Wurde das Wertpapier im Auswertungszeitraum gehandelt, so wird nur der Endbestand angezeigt, dieser wird anhand der Transaktionsliste ermittelt. Das führende Datum ist das Buchungsdatum.
Der Wert Tageskurs zeigt den Kurs des Wertpapieres zum Enddatum an. Der Einstandskurs wird nach FiFo berechnet (first in – first out). In den verwendeten Kursen sind die Transaktionskosten bereits berücksichtigt.
Merke: Der Einstandswert wird vom Reportserver automatisch berechnet und kann stellenweise von Bankangaben abweichen. Der häufigste Grund hierfür sind Depotübertragungen, da oftmals kein historischer Einstandswert geliefert wird. Der Reportserver verwendet in diesen Fällen den End Of Day-Kurs zum Einlieferungstag für die Berechnung des Einstandskurses.
Der Devisenkurs wird von Euro zu Fremdwährung angegeben. Der Deviseneinstand ist der durchschnittliche Devisenkurs, der sich aus den Fremdwährungstransaktionen ergibt.
Diese Position weist die Markt- und Einstandswerte in Euro aus. Der Marktwert ergibt sich aus dem Produkt der Stücke und dem ausgewiesenen Börsenkurs. Handelt es sich um ein Fremdwährungspapier, wird zusätzlich mit dem ausgewiesenen Devisenkurs multipliziert. Bei Anleihen werden zum Marktwert die aufgelaufenen Stückzinsen addiert.
Der Einstandswert ergibt sich aus den Stücken multipliziert mit dem Einstandskurs. Handelt es sich um ein Fremdwährungspapier, wird zusätzlich mit dem Deviseneinstand multipliziert.
Handelt es sich um eine Anleihe, werden in der Position davon Stückzinsen die aufgelaufenen Stückzinsen ausgewiesen, die auf den Marktwert addiert wurden. Das Kursdatum zeigt das Datum des ausgewiesenen Kurses.
Der Anteil in % weist den Anteil des Wertpapieres bzw. der Vermögensart am Gesamtkapital aus.
Social Media