Persönliche Angaben des Kunden:
• Daten für das Beratungsprotokoll
• Wünsche und Ziele des Kunden: Renditeerreichung, persönliche Risikogrenze und Anlagehorizont des Kunden
• Aktuelles Kundendepot bestehend aus verschiedenen Papieren aller Assetklassen per Excel importieren oder manuell erfassen
Risikodiagramm:
• Vergleich des Bestandsdepots mit Musterdepots oder Benchmarks
• Darstellung des Rendite-Risikoprofils des Kundendepots unter Hinzunahme von Musterdepots und Benchmarks
• Musterdepotabgleich oder Liquidation des Bestandsdepots des Kunden
Analyse:
• Grafischer Vergleich der Performance von Musterdepots, Benchmarks und dem Bestandsdepot des Kunden
• Stresstest für Musterdepots und Benchmarks: Halten die Empfehlungen des Beraters den Risikovorgaben des Kundenstand?
• Tabellarische Darstellung der detaillierten Zusammensetzung der Musterdepots aus Einzelwertbasis, Assetklassenstruktur, Branchen, Währungen oder auch Länder
• Prognose über zukünftige Entwicklung
Empfehlung:
• Darstellung des alten und neuen Depots im Vergleich in Form von Tortengrafiken für Einzelwerte, Assetklassen, Branchen, Währungen oder Länder
• Direkter Vergleich des Ist- und Soll-Zustands
• Depotzusammenfassung mit Ausgabe der Rendite- und Risikowerte des alten und neuen Depots
• Darstellung des Optimierungserfolgs: Renditeverbesserung und Risikominimierung durch Reallokation des Kundendepots
Nutzen und Einsatzgebiete:
• Musterdepotabgleich
• Grafische Aufbereitung der Ist-Situation des Kunden mit Abgleich der Soll-Struktur des neuen Depots und Darstellung zukünftiger Wertentwicklungen
• Effizienter Beratungsprozess
• Schneller Datenimport
• Prozessorientierte Lösung
Social Media