4.1 Ihre Vorteile
• Stabile Risiko- und Renditewerte
• Stabile Depotoptimierung
• Stabile Depots
• Zufriedene Kunden
4.2 Wie werden Peergroups erstellt?
Alle Wertpapiere, deren Kurshistorie kürzer als 20 Jahre ist, werden mit einer passenden Peergroup verlängert. Für die Auswahl der richtigen Peergroup zu einem Wertpapier werden Stammdaten zum Wertpapier herangezogen, wie beispielsweise die Kategorie oder Branche. Um die passende Peergroup zu finden, wird darüber hinaus auch der Kursverlauf der zu verlängernden Wertpapiere herangezogen und analysiert. Aus dem echten Kursverlauf werden mathematische Kennzahlen berechnet, die dazu dienen das Muster zu erkennen und entsprechend ähnliche Wertpapiere für die Peergroup auszuwählen.
4.3 Welche Stammdaten sind wichtig?
Die folgenden Stammdaten werden herangezogen, um grundsätzlich zu definieren, welche Wertpapiere sich für die Kursverlängerung eines Wertpapiers eignen:
• Wertpapierkategorie
• Branche
• Land / Region
• Währung
Anhand dieser Daten wird die Grundmenge an Wertpapieren festgelegt, aus der die Peergroup zusammengestellt wird. Die Wertpapiere müssen eine Kurshistorie von mindestens 20 Jahren haben. Anschließend wird anhand mathematischer Kennzahlen die genaue Zusammensetzung einer Peergroup errechnet.
4.4 Welche mathematischen Kennzahlen sind wichtig?
Die folgenden mathematischen Kennzahlen werden herangezogen, um ähnliche Wertpapiere zu finden, die sich für eine Verlängerung von Wertpapieren mit kurzen Zeitreihen eignen.
• Performance
• Volatilität
• Maximum Drawdown
• Maximum Drawup
• Abweichungsquadrate
Die Kennzahlen werden berechnet für die Grundmenge der Wertpapiere und für das zu verlängernde Wertpapier selbst. Die Kennzahlen werden für unterschiedliche Zeiträume berechnet. Jede der Kennzahlen wird als gleich wichtig betrachtet.
4.5 Zusammensetzen der Peergroup
Anhand der mathematischen Kennzahlen werden Ähnlichkeitspunkte verteilt. Desto mehr Punkte ein Wertpapier über die Gesamtzeit hat, desto ähnlicher ist es dem zu verlängernden Wertpapier. Je ähnlicher die Kennzahlen der Wertpapiere den Kennzahlen der zu verlängernden Wertpapiere sind, desto mehr Punkte werden verteilt.
Anschließend werden die fünf ähnlichsten Wertpapiere herausgesucht und zu einer Peergroup zusammengesetzt. Diese Peergroup wird dann dem Wertpapier mit kurzer Kurshistorie zugewiesen und die Kurse entsprechend miteinander verbunden.
Social Media